„Innovation ist der einzige Weg, um wirklich zu gewinnen.“ – Steve Jobs
Haben Sie eine großartige Idee oder einen konkreten Use Case und fragen sich, ob diese mittels Low-Code umgesetzt werden können? In unserem Workshop „Low-Code Potenzialanalyse“ klären wir diese Frage für Sie – und das herstellerunabhängig. Erleben Sie, wie Sie mit Low-Code-Technologien effizient und schnell Ihre Visionen in die Realität umsetzen können.
Inhalte:
Das Themenfeld „Low-Code“ ist in aller Munde. Systeme wie Microsoft Power Plattform / Power Apps, AgilePoint, Simplifier, OutSystems und viele weitere versprechen eine schnelle Umsetzung durch ein Baukastenprinzip. Doch eignet sich Ihre Idee, Ihr Use Case, Ihre aktuelle IT-Architektur wirklich für einen effizienten Low-Code-Einsatz? Um diese Frage zu beantworten, bieten wir unseren Workshop „Low-Code Potenzialanalyse“ an.
- Klärung der Zielsetzung und der strategischen Rahmenbedingungen (Warum und wie?)
- Vorstellung Ihrer Ideen und Use Cases (Ihre Vision im Mittelpunkt)
- Analyse aus Sicht EAM / aktuelle Architektur und Systemlandschaft (Was ist vorhanden?)
- Prüfung der Aufwandstreiber (Was kostet es wirklich?)
- Bewertung der Use Cases und Ideen für einen Low-Code-Einsatz (Was ist möglich?)
- Vorstellung von branchenbezogenen Low-Code-Potenzialen (Best Practices und Erfolgsgeschichten)
- Vor- und Nachteile aktueller Low-Code-Lösungen / Plattformen (Was passt am besten?)
- Offene Diskussion über das weitere Vorgehen (Wie geht es weiter?)